Forstwirtschaft im Wandel (BU2502)

Course details

Department Personalrat
Course Forstwirtschaft im Wandel
Category Bundesweit
Period 09/15/2025 — 09/18/2025
Trainer Mr. Rechtsanwalt Andreas Kilian
Mr. Danny Willert
State scheduled
Course type Spezial
Free places
Fee €1,125.00
Book for myself Book for group

Seminar: „Forstwirtschaft im Wandel“
Generationenwechsel, Fachkräftemangel und Personalabbaukonzepte im Fokus der Personalratsarbeit

Die öffentliche Forstwirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Der Fachkräftemangel ist längst Realität, die Alterspyramide kippt und der Wettbewerb um qualifiziertes Personal wird sich weiter verschärfen - ausgerechnet in Zeiten, in denen qualifizierte Fachkräfte für den klimagerechten Umbau der Wälder dringend benötigt werden. Gleichzeitig zwingen Haushaltssituation und politische Rahmenbedingungen viele Dienststellen zu Einsparungen – mit Folgen für die Arbeitsbelastung der Beschäftigten, für die Aufgabenverteilung und die Organisation ganzer Arbeitsbereiche.

Personalräte sind in dieser Situation besonders gefordert: Immer mehr Stellen bleiben nach Renteneintritt unbesetzt, Aufgaben werden umverteilt – oder stehen auf dem Prüfstand. Parallel steigen die Anforderungen an die Beschäftigten durch erhebliche Arbeitsverdichtung währenddessen die Dienststellen weiter an Personalabbaukonzepten arbeiten.

Wie können Personalvertretungen hier mitgestalten und die Interessen der Beschäftigten wahren - oder sogar aktiv gegensteuern?

In diesem Seminar nehmen wir die strukturellen und personellen Umbrüche in den öffentlichen Forstbetrieben in den Blick. Wir beleuchten nicht nur den Generationenwechsel und den Wandel der Berufsbilder, sondern auch:

  • die Verteilung von Aufgaben bei Personalknappheit
  • den Umgang mit Aufgabenkritik
  • die Personalabbaukonzepte der Dienststellen sowie
  • die Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der Personalräte

Wir entwickeln gemeinsam mit euch praxisnahe Strategien, wie Personalräte handlungsfähig bleiben und ihre Rolle aktiv wahrnehmen können.

Wie in jedem Jahr bietet das bundesweite VLF-Seminar den Rahmen für einen länderübergreifenden Austausch, intensives Netzwerken und konkrete Unterstützung für eure Arbeit im Gremium.

Das Seminar richtet sich gezielt an Mitglieder der Spitzengremien der Personalvertretungen aus der Forstwirtschaft in den Bundesländern.
Bitte meldet euch frühzeitig an – die Plätze sind begrenzt.

Seminarinhalte „Forstwirtschaft im Wandel“

Personalratsarbeit zwischen Generationenwechsel, Fachkräftemangel und strukturellem Umbau

  • Fachkräftemangel & Generationenwandel
    – Erwartungen der jungen Generation an Führung und Arbeitsbedingungen
    – Wissenstransfer sichern, Generationenkonflikte begleiten
  • Veränderte Berufsbilder & Aufgabenverteilung
    – Wandel forstlicher Tätigkeitsprofile
    – Umgang mit offenen Stellen, Aufgabenverdichtung und Umstrukturierung
  • Aufgabenkritik & Personalabbaukonzepte
    – Beteiligungsrechte bei Reorganisation, Stellenstreichung & Aufgabenkritik
    – Strategien für die Mitgestaltung durch Personalräte
  • Politischer & gesellschaftlicher Kontext
    – Neue Anforderungen an die öffentliche Forstverwaltung
    – Auswirkungen auf Organisation und Personalentwicklung
  • Rolle der Personalvertretungen
    – Handlungsoptionen in Zeiten des Wandels
    – Praxisnahe Instrumente zur Interessenvertretung

Location

Dorint Hotel Dresden
Grunaer Str. 14
01069 Dresden

Powered by SEMCO®