Betriebsratsarbeit in der Rinderzucht: Arbeitnehmerhaftung – Sicherheit, Klarheit und Handlungsstärke (BR2603)

Course details

Department Betriebsrat
Course Betriebsratsarbeit in der Rinderzucht: Arbeitnehmerhaftung – Sicherheit, Klarheit und Handlungsstärke
Category Bundesweit
Period 03/23/2026 — 03/25/2026
State scheduled
Course type Branchenseminare
Free places
Fee €1,380.00
Book for myself Book for group

Betriebsratsarbeit in der Rinderzucht: Arbeitnehmerhaftung – Sicherheit, Klarheit und Handlungsstärke

Haftungsfragen begegnen dir als Betriebsrat früher oder später – oft genau dann, wenn die Situation ohnehin schon angespannt ist. Du stehst zwischen den Erwartungen der Kolleginnen und Kollegen, den Interessen des Unternehmens und einem komplexen rechtlichen Rahmen. Und plötzlich stellt sich die Frage: Wer trägt eigentlich die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht?

Genau hier setzt dieses Seminar an. Du erhältst nicht nur rechtliche Klarheit, sondern auch konkrete Strategien, wie du souverän, sicher und selbstbewusst handelst. Du lernst, Risiken zu erkennen, dich und dein Gremium abzusichern und Entscheidungen transparent und rechtssicher zu treffen.

Und du bist nicht allein: Im Austausch mit anderen Betriebsräten aus Agrar-, Bezugs- und Absatzgenossenschaften erfährst du, wie andere mit ähnlichen Herausforderungen umgehen, welche Lösungen sich bewährt haben und wie du dieses Wissen direkt in deinen Alltag mitnehmen kannst.

„Dieses Seminar macht euch fit für einen sicheren Umgang mit Haftungsfragen.“

 

Inhalte des Seminars

  • Grundlagen der Arbeitnehmerhaftung – Wann haftest du als Betriebsrat? Wann die Beschäftigten? Klare Abgrenzungen und rechtliche Orientierung.
  • Typische Haftungsrisiken im Betriebsratsalltag – Von Fehlentscheidungen bis zu Unterlassungen: Was wirklich gefährlich werden kann – und wie du Fallstricke vermeidest.
  • Schutzmechanismen für Betriebsräte – Welche Versicherungen sinnvoll sind und wie du dich wirksam vor persönlichen Ansprüchen schützt.
  • Praxisnahe Handlungsempfehlungen – Checklisten, Leitfäden und Werkzeuge für sichere, nachvollziehbare Entscheidungen.
  • Austausch im Praxisdialog – Reale Fälle, Best Practices und kollegialer Erfahrungsschatz aus anderen Genossenschaften.
  • Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen – Was Gerichte aktuell entscheiden und wie sich die Haftungsfragen im BR-Alltag weiterentwickeln.

 

Seminarkosten:                               1.380,00 €

Inklusive: Seminarunterlagen, Durchführung, 2 Übernachtungen, Vollpension und Tagungsgetränke. Der VLF ist ein gemeinnütziger, umsatzsteuerbefreiter Bildungsträger – es fällt keine Umsatzsteuer an.

 

Referenten:                                      Rechtsanwalt Andreas Kilian, Geschäftsführer VLF

                                                          Frank Schäfer Regionalbeauftragter Nord der GUV/FAKULTA                                                             

Schulungsanspruch:                      § 37 Abs. 6 BetrVG, die Kosten trägt der Arbeitgeber            

Seminarzeiten:                                Beginn an Tag 1 um 10:00 Uhr / Ende am letzten Tag um 14:00 Uhr

Location

Ringhotel Forellenhof Walsrode
Hünzingen 3
29664 Walsrode

Powered by SEMCO®