Arbeitsrecht III - Aktuelle Rechtsprechung für Betriebsräte in der Agrarwirtschaft (BR2609)

Course details

Department Betriebsrat
Course Arbeitsrecht III - Aktuelle Rechtsprechung für Betriebsräte in der Agrarwirtschaft
Category Bundesweit
Period 05/18/2026 — 05/22/2026
State scheduled
Course type Arbeitsrecht
Free places
Fee €2,300.00
Book for myself Book for group

Arbeitsrecht III - Aktuelle Rechtsprechung für Betriebsräte in der Agrarwirtschaft

Die Rechtsprechung entwickelt sich stetig weiter – und Betriebsräte müssen auf dem neuesten Stand sein, um ihre Aufgaben wirksam wahrnehmen zu können. Das Bundesarbeitsgericht betont ausdrücklich: Der Betriebsrat soll aktuelle Entscheidungen zur Grundlage seines Handelns machen (BAG, Beschl. v. 20.12.1995 – 7 ABR 14/95).

In diesem Seminar erläutern wir anhand ausgewählter aktueller Urteile – insbesondere mit Bezug zur Agrarwirtschaft – die praktischen Auswirkungen auf die Betriebsratsarbeit. Ihr erfahrt, wie ihr die Rechtsprechung für die Interessen der Belegschaft nutzen könnt, und erhaltet konkrete Handlungsmöglichkeiten für euren Betriebsratsalltag.

Das Seminar richtet sich an neue wie erfahrene Betriebsratsmitglieder. Ein vorheriger Besuch von Arbeitsrecht I und Arbeitsrecht II ist empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

 

„Ihr macht aus Urteilen konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Praxis – direkt für euren Betrieb.“

 

Inhalte des Seminars

  • Grundlagen des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
  • Beschluss- und Urteilsverfahren sowie Eilverfahren
  • Überblick: aktuelle Entscheidungen des BAG und EuGH im Arbeitsrecht
  • Auswirkungen von aktueller Rechtsprechung auf die Betriebsratsarbeit
  • Handlungsmöglichkeiten zur Umsetzung höchstrichterlicher Rechtsprechung im betrieblichen Alltag
  • Besuch des Arbeitsgerichts inklusive der erforderlichen Vor- und Nachbereitung

 

Seminarkosten:                               2.300,00

Inklusive: Seminarunterlagen, Durchführung, 4 Übernachtungen, Vollpension und Tagungsgetränke. Der VLF ist ein gemeinnütziger, umsatzsteuerbefreiter Bildungsträger – es fällt keine Umsatzsteuer an.

 

Referent*innen:                             Rechtsanwalt Andreas Kilian, Geschäftsführer VLF

                                                       Rechtsanwältin Anna Seiwert-Skurewicz, VLF-Fachreferentin

                                                       Miriam Schiebener, VLF-Fachreferentin

Schulungsanspruch:                   § 37 Abs. 6 BetrVG, die Kosten trägt der Arbeitgeber

Seminarzeiten:                             Beginn an Tag 1 um 10:00 Uhr / Ende am letzten Tag um 14:00 Uhr

Location

Landhotel Schnuck
Osterwaldweg 55
29640 Schneverdingen

Powered by SEMCO®