Arbeitsrecht V – sicher agieren bei Arbeitsunfähigkeit und Kündigung (BR2633)

Course details

Department Betriebsrat
Course Arbeitsrecht V – sicher agieren bei Arbeitsunfähigkeit und Kündigung
Category Bundesweit
Period 06/22/2026 — 06/26/2026
State scheduled
Course type Arbeitsrecht
Free places
Fee €2,300.00
Book for myself Book for group

Arbeitsrecht V – sicher agieren bei Arbeitsunfähigkeit und Kündigung

Längere Krankheitszeiten stellen Beschäftigte häufig vor große Sorgen – und den Betriebsrat vor anspruchsvolle Aufgaben. Besonders heikel wird es, wenn während einer bestehenden Arbeitsunfähigkeit sogar eine Kündigung ausgesprochen wird. In solchen Situationen bist du als Betriebsratsmitglied gefragt, Sicherheit zu geben, rechtlich korrekt einzuordnen und Betroffene wirksam zu unterstützen.

In diesem Seminar bekommst du das nötige Rüstzeug, um genau das zu tun. Gemeinsam schauen wir uns an, wann eine Kündigung wegen Krankheit rechtlich Bestand haben kann, welche Schutzmechanismen greifen und welche Schritte du im Interesse deiner Kolleginnen und Kollegen ergreifen kannst.

Ein Schwerpunkt liegt dabei bereits auf der Vermeidung solcher Kündigungen durch eine erfolgreiche Rückkehr an den Arbeitsplatz nach (längerer) Arbeitsunfähigkeit. Wir beleuchten, wie Wiedereingliederung sinnvoll gestaltet wird, welche Rechte Beschäftigte haben und wie betrieblichen Eingliederungsmanagement und Krankenrückkehrgespräche konstruktiv geführt werden können. So kannst du helfen, Kündigungen zu vermeiden und nachhaltige Lösungen zu fördern.

 

„Mit Klarheit und Kompetenz: Beschäftigte schützen, Wiedereingliederung fördern, Zukunft sichern.“

 

Inhalte des Seminars

  • Krankheit, Arbeitsunfähigkeit und Kündigung
  • Krankmeldung und Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit
  • Mehrfach- und Folgeerkrankungen, Einschaltung des medizinischen Dienstes
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (EFZG), Urlaubsanspruch bei Krankheit
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Zurück aus (längerer) Krankheit
  • Rechte und Pflichten der Beschäftigten
  • Grundlagen des betrieblichen Eingliederungsmanagements und Krankenrückkehrgespräche
  • Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung, auch bei Schwerbehinderung
  • Rolle und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

 

Seminarkosten:                               2.300,00

Inklusive: Seminarunterlagen, Durchführung, 4 Übernachtungen, Vollpension und Tagungsgetränke. Der VLF ist ein gemeinnütziger, umsatzsteuerbefreiter Bildungsträger – es fällt keine Umsatzsteuer an.

 

Referent*innen:                            Rechtsanwalt Andreas Kilian, Geschäftsführer VLF

                                                       Rechtsanwältin Anna Seiwert-Skurewicz, VLF-Fachreferentin

                                                       Miriam Schiebener, VLF-Fachreferentin

Schulungsanspruch:                   § 37 Abs. 6 BetrVG, die Kosten trägt der Arbeitgeber

Seminarzeiten:                             Beginn an Tag 1 um 10:00 Uhr / Ende am letzten Tag um 14:00 Uhr

Location

Arborea Marina Resort
An der Wiek 7 - 15
23730 Neustadt in Holstein

Powered by SEMCO®